Gastbeitrag von Kathrin Hill
Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am vergangenen Mittwoch der Einladung der Stadt Vacha zur Vorstellung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Vachwerk.
Bürgermeister Martin Müller begrüßte die Anwesenden und erläuterte die Hintergründe: Nach dem Wärmeplanungsgesetz sind alle Gemeinden verpflichtet, bis 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen.
Ziel ist es, den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2045 aufzuzeigen. Dabei werden Gebiete festgelegt, in denen künftig Wärmenetze entstehen können, sowie solche, in denen die Eigentümer selbst für ihre Wärmeversorgung verantwortlich bleiben.
Die KWP der Stadt Vacha wurde von Florian Kaminski und Kay Grusa von der WerraEnergiedienste GmbH vorgestellt. Grundlage der Planung ist eine umfassende Bedarfs- und Potenzialanalyse.
Das Ergebnis zeigt: Nur in einem Teilbereich der Kernstadt Vacha – im Bereich von der Kabelstadt über das Gymnasium bis zur Mozartstraße – ist der Aufbau eines Wärmenetzes wirtschaftlich sinnvoll.
Für die übrigen Stadtgebiete und alle Ortsteile wird eine dezentrale Wärmeversorgung empfohlen. Als mögliches Prüfgebiet für ein Wärmenetz wurde noch die Altstadt von Vacha identifiziert, unter anderem unter Nutzung der Flusswärme der Werra.
Als Maßnahmen wurden eine kontinuierliche Steuerung und Weiterentwicklung der Wärmeplanung durch die Stadt sowie die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz im Bereich der Kabelstadt vorgeschlagen.
In der anschließenden Diskussionsrunde beantworteten Herr Kaminski und Herr Grusa zahlreiche Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ein wichtiges Thema war die Zukunftsfähigkeit des bestehenden Gasnetzes.
Hierzu wurde erläutert, dass die Werraenergie derzeit prüft, inwieweit das Gasnetz durch Beimischung von Wasserstoff und Biogas klimafreundlicher gestaltet werden kann.
Der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung soll im Dezember 2025 veröffentlicht werden. Dann haben alle Bürgerinnen und Bürger 30 Tage lang die Möglichkeit, Stellung zu nehmen. Die Verabschiedung der Wärmeplanung ist für Januar 2026 vorgesehen.
Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, für den steht der Vortrag zur kommunalen Wärmeplanung auf der Homepage der Stadt Vacha zum Download bereit: www.stadt-vacha.de/Rathaus/Kommunale-Waermeplanung



